In Freiheit leben zu können, ist für uns heute in Deutschland ein Privileg, das wir schützen müssen und als soziales Gut exportieren sollten.
Alle Menschen haben das Recht auf ein Leben in Freiheit. Ein starker Rechtsstaat muss konsequent gegen Radikalisierungen von rechts und links vorgehen und den islamistischen Terror massiv bekämpfen.
Wir müssen eine klare und verständliche Stellung beziehen und durch Aufklärung auf Missstände deutlich hinweisen, um Unverständnis, Wut und Kriminalität vorzubeugen. Die Werte und Rechte jedes Einzelnen in Deutschland, die wir heute als selbstverständlich erachten, müssen gewahrt bleiben und geschützt werden.
Jeder hat das Recht angehört zu werden und nicht vorverurteilt oder abgestempelt zu werden. Deutschland wird nicht ohne Grund als das Volk der Dichter und Denker bezeichnet.
Um die Freiheit jedes Einzelnen zu schützen, müssen wir Einigkeit schaffen. Wir stellen uns klar gegen jede Form von Gewalt, nur dann funktioniert unser Rechtsstaat.
Wir brauchen endlich ein gemeinsames Asylsystem in Europa.
Es muss im Einklang mit unseren gemeinsamen Werten stehen und es müssen schnelle und klare Entscheidungen getroffen werden, die illegale Migration zu verringern und schutzbedürftige Gruppen zu schützen.
Wir müssen unsere EU-Außengrenzen gerechter verteidigen. Schleuser und Schlepper stoppen und Fluchtursachen bekämpfen. Jeder sollte in der Lage sein ein humanitäres Visum zu beantragen.
Wir brauchen eine bessere und eine klare Strategie für Asyl- und Abschiebeverfahren, diese Verfahren sollten nicht mehr als eine Woche dauern. Wenn diese Entscheidung weiterhin eine solch lange Zeit aufgeschoben wird und diesen Menschen nur eine vorübergehende/langfristige unbefristete Duldung ausgesprochen wird, schadet dies unserem Staat wirtschaftlich, gesellschaftlich und ruft Ungewissheit und Angst, vor der eventuellen Abschiebung, in den betroffenen Personen hervor.
Wir müssen auch schnelle und direkte Abschiebeverfahren, für verurteilte Straftäter mit einer Duldung, umsetzen. Das allgemeine Bild in der Gesellschaft von Flüchtlingen, die wirklich unseren Schutz benötigen, dürfen nicht von straffälligen Flüchtlingen und Wirtschaftsflüchtlingen geprägt werden.
Wir leben in Deutschland eines der innovativsten Länder der Welt, mit einer starken, stabilen und anpassungsfähigen Wirtschaft.
Aber auch wir hier in Deutschland haben Angst vor den großen Veränderungen der Digitalisierung und den daraus entstehenden Beschäftigungsängsten.
Wir sind in der Lage den richtigen Weg aufzeigen, wie wir mit innovativen Lösungen eine umweltbewusste, transparente und sichere Zukunft für alle schaffen.
Dass Umweltbewusstsein auch finanzielle / wirtschaftliche Erfolge bedeuten kann, konnten wir ja schon wissenschaftlich nachweisen und auch in die Tat umsetzen.
Nur mit einer langfristigen Strategie und großen Ambitionen kann man Klimaziele, Sicherheit und Einigkeit schaffen. Geben und vermitteln wir heute die richtigen Werte für ein vereintes Deutschland – Europa, das weltoffen und in der Lage ist zukunftsweisend zu sein.
Die Utopien von Gestern ist die Realität von heute und Utopie von heute ist die Realität von Morgen.
Schaffen wir mehr Unterstützung für kleine, mittelständische Unternehmen und Startups mit weniger Bürokratie für alle. Wir brauchen mehr Flexibilität, Kooperation, um uns an der Spitze behaupten zu können.
Unser hoher Bildungs- u. Ausbildungsstandard von Schüler/-innen, Jobs im Industrie- und Dienstleistungssektor ist – Dank unserer guten Zusammenarbeit mit unserer Wirtschaft – sehr gut.
Unsere akribische Arbeit und das Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten macht Deutschland aus und führt zu tollen Resultaten, Stabilität und Sicherheit.
Diesen Standard dürfen wir in Zeiten der Digitalisierung nicht verschlafen und müssen auch unseren Kindern rechtzeitig den Zugang zur digitalisierten Welt ermöglichen.
Kinder müssen jedoch auch Kinder bleiben! Kreative Entfaltung, Spaß am Lernen und Lust auf Neues muss gefördert werden.
Wir müssen mit Digitalisierung dort ansetzen und ergänzen, wo es Sinn macht und einen klaren Vorteil bringt.
Wir müssen für alle Kinder und Jugendliche die Möglichkeit eröffnen eine individuelle Förderung zu erhalten .
Unser hoher Bildungs- u. Die Energiewende, unsere Ziele bis 2050 und die Wende zur Elektromobilität wird eine große Herausforderung werden.
Wir können schon jetzt alle unseren Beitrag dazu beitragen und müssen sicherstellen, dass der Umweltschutz auch international eingehalten wird mit Produkten, die wir hier erwerben.
Dies ist ein globales Problem und wir müssen sicherstellen, dass Ökonomische Interessen die Ökologischen nicht außer acht lassen.
Nur ökologische Lieferketten können uns versichern, dass die importierten Güter, von Produkten bis hin zu Lebensmitteln, eine nachhaltige Absicherung gewährleisten und wir garantiert nachhaltig, international wirtschaften.
Unser gemeinsames Leben im öffentlichen Raum muss mit einer funktionierenden Infrastruktur gesichert werden.
Die Grundversorgung muss auch für kleine Kommunen gewährleistet werden. Unser Wirtschaftsstandort Deutschland braucht eine, welches möglichst ausfallsicher ist.
Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum, der für jedermann bezahlbar ist. Wohnraum darf nicht zur neuen sozialen Frage unserer Zeit werden. Wir müssen eine hochwertige flächendeckende Infrastruktur, die die Anforderungen der Zukunft stemmen kann.
Von klassischen Straßen, über die Schiene und ÖPNV bis hin zu einem digital vernetzten Verbund Grundversorgung schaffen für die arbeitende Gesellschaft, wo keiner zurückbleibt.
Wir müssen uns öfter national und international vergleichen und uns an funktionierenden Modellen orientieren und Erfahrungen austauschen, damit Vorhaben schneller und zuverlässiger umgesetzt werden können.
Freizeit, Kultur und Sport. Eine soziale Gemeinschaft ist ein persönliches Miteinander in religiösen/sportlichen Vereinen bis hin zu Schwimmbädern, die eine aktive Rolle in unserer Gesellschaft innehaben und unsere Unterstützung benötigen und nicht fallen gelassen werden sollten.
Als Vorbild müssen wir unsere kulturelle vielseitige Gemeinschaft weiter fördern, Engagement und politischen Willen zeigen, so dass Deutschland weiterhin ein gutes Vorbild sein kann.
Es muss das Ziel sein sich für Ungerechtigkeit, Missstände und Probleme einzusetzen, insbesondere für Menschen, die selber dazu nicht in der Lage sind oder einfach nicht gehört werden. Dispute schlichten und eine gemeinsame Lösung finden zwischen Menschen, Religionen und Ländern. Wir sollten mehr für ethnische und soziale Gruppierungen machen, zusammenbringen und auf transparente Weise uns zukunftsweisende Ziele setzen.
Europa stärken heißt Deutschland stärken! In einer völlig vernetzten, globalisierten Welt, in der wir heute leben, ist der Wunsch nach Sicherheit und Frieden immer größer geworden. Der Freihandel und unsere globalen Bemühungen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen wird immer lauter. Wir sind in der Lage uns stärker für ein internationales Miteinander einzusetzen und aufzuzeigen, dass uns mehr gemeinsam verbindet als uns trennt.
Gemeinsam schaffen wir mehr!
Über Ihre Unterstützung bei der Nominierung am 16. Oktober in Gschwend würde ich mich freuen!